The History of the Zionsharfe
The Zion’s Harp hymnal has cut through a wide swath of time. While it’s true that distribution of the official, bound copies of the book we now recognize commenced only in the middle of the 19th century in Europe, fragments of the hymnal’s contents, both the hymns and the musical composition, date as far back as the 15th century before the inception of the Protestant Reformation, which began in 1517.
The Zion’s Harp, as known today, was first printed during the years 1853-54 on the request of S. H. Froehlich in Switzerland. Up until this time, various booklets and compilations of hymns had been used in one form or another in the meetings of the Evangelisch Taufgesinnten (called Apostolic Christians in America).
To obtain a more general understanding of the actual beginning of this beloved hymnal, one must go back to the early stages of the 19th century. At the outset of the 19th century came about at a time in which much theological change and maneuvering still lingered in Europe. It was a time when the Reformed churches were continuing to be threatened by “Pietistic” and “Anabaptist” groups, who were opposed to a dead orthodoxy. Essentially, the authority and influence of the Protestant State Churches were on the wane—they had been since the early 17th century.
Replacing them, to a degree, was the further development of the “free church,” which among other things challenged the concept of the union of church and state. The free church also encouraged the doctrines of sanctity, repentance, adult baptism, coming out from the world and living a life of holiness, and a literal interpretation of the Bible.
Why was it necessary to collect new hymns? First, in the context of religion in those days, the relationship between the established and legally sanctioned state Protestant churches and those outside this church (i.e., the “free churches”) was a partisan and combative one in the most literal sense. In most cases, organized opposition and blatant disobedience to the will of the state church was often met with force and persecution, and if not, at least harassment was prevalent. This situation was nothing new in Europe, for a similar dispute arose three hundred years earlier between Ulrich Zwingli, an avowed Protestant and a leader of the original Protestant Reformation (but a firm supporter of the state-church concept) and Conrad Grebel, a noted leader of the often-persecuted Anabaptist movement.
Thus, in this context, the use of the hymnal of the established state church outside one of their official services was prohibited. As a result, it became necessary for those holding their own “independent” religious meetings to print hymns to be used in these meetings, which in essence were consequently illegal. Johann Jacob Vetter (1789-1871) along with others, acted upon this recognition of a need for hymns, and the gathering of special hymns which eventually were used in the the Zion’s Harp began.
By 1817, Vetter published a small hymnal. It was small indeed and could hardly be considered a hymnal according to today’s standards. Three songs were chosen at the outset. They were printed on two sheets and 500 copies of this “hymnal” were made.
From this first effort, Vetter later compiled some hymns into a publication entitled Begginger Buchlein. It was named for the Swiss village of Begginger and buchlein means “little book”. The exact publishing date is not known.
In time, a hymnal called the Christliche Harmonika was completed by Johann Vetter. This was an extended version of the Begginger Buchlein and the first to contain melodies. It is assumed that Vetter wrote some of the songs included in this publication. The exact publication date is not known, but records indicate that by 1828, D. F. Spitteler printed the 5th edition.
Froehlich appreciated the 5th edition of the Christliche Harmonika (1828) and the first congregations of the Evangelisch Taufgesinnten used the hymnal. In time, this book was replaced by the Zionsharfe (Songs for the Assemblies of the Faithful), published in 1835 by Carl Wüterich-Gaudard, Bern, and it was used in the churches up to and including the fourth edition. In 1844 the Christliche Harmonika and the Zionsharfe were published together. The combined hymnal was used in some congregations for a short time prior to 1855.
During a meeting of brothers on August 29, 1853, it was proposed to “produce a new songbook for the congregations.” The new hymnal, titled Neue Zionsharfe, (New Zion’s Harp- A Collection of Songs and Hymns for the Communities of Believers in Christ) was compiled in 1853-54 and printed in 1855. It was printed separately from the Christliche Harmonika/Zionsharfe, but 172 of the hymns from the latter were included. George Mangold, a member of Froehlich’s Evangelisch Taufgesinnten, labored extensively to compile this hymnal. Sources indicate that Froehlich gave fellow elder George Mangold a commission to compile the hymnal. Mangold contributed a significant amount of material to the hymnal but also borrowed from other sources, both musically and lyrically. Included in the new songbook were 213 songs, mainly German chorales with balanced rhythms from the 16th-19th century. The elders approved a supplement to be added to the second edition as an appendix which was published in 1861.
In 1974, two further editions followed in Switzerland, which were completely revised in their form and content compared to the previous editions. New songs were added, rarely-sung songs were omitted. From then on, that hymnal was called only "Zionsharfe" (Songs for the Praise of God). It contains 293 songs that have been regrouped and numbered. As a result of these significant changes, these editions have not been used in the non-ETG congregations, where the twelfth edition with appendix has been used. Recently, the thirteenth edition (2016) was completed and the German-speaking churches are beginning to use the new edition. The thirteenth edition has been expanded to include music with every hymn as well as the all of the hymns from the Heft and Alte Lieder, bringing the total number of songs for the hymnal up to 405. Other changes include the update of old, unknown terms with their common synonyms as well as the conversion of the font to Latin letters and the attachment of an index of hymns at the end of the book.
Currently, the Neue Zionsharfe is used in Germany and Austria.
The Zion’s Harp, as known today, was first printed during the years 1853-54 on the request of S. H. Froehlich in Switzerland. Up until this time, various booklets and compilations of hymns had been used in one form or another in the meetings of the Evangelisch Taufgesinnten (called Apostolic Christians in America).
To obtain a more general understanding of the actual beginning of this beloved hymnal, one must go back to the early stages of the 19th century. At the outset of the 19th century came about at a time in which much theological change and maneuvering still lingered in Europe. It was a time when the Reformed churches were continuing to be threatened by “Pietistic” and “Anabaptist” groups, who were opposed to a dead orthodoxy. Essentially, the authority and influence of the Protestant State Churches were on the wane—they had been since the early 17th century.
Replacing them, to a degree, was the further development of the “free church,” which among other things challenged the concept of the union of church and state. The free church also encouraged the doctrines of sanctity, repentance, adult baptism, coming out from the world and living a life of holiness, and a literal interpretation of the Bible.
Why was it necessary to collect new hymns? First, in the context of religion in those days, the relationship between the established and legally sanctioned state Protestant churches and those outside this church (i.e., the “free churches”) was a partisan and combative one in the most literal sense. In most cases, organized opposition and blatant disobedience to the will of the state church was often met with force and persecution, and if not, at least harassment was prevalent. This situation was nothing new in Europe, for a similar dispute arose three hundred years earlier between Ulrich Zwingli, an avowed Protestant and a leader of the original Protestant Reformation (but a firm supporter of the state-church concept) and Conrad Grebel, a noted leader of the often-persecuted Anabaptist movement.
Thus, in this context, the use of the hymnal of the established state church outside one of their official services was prohibited. As a result, it became necessary for those holding their own “independent” religious meetings to print hymns to be used in these meetings, which in essence were consequently illegal. Johann Jacob Vetter (1789-1871) along with others, acted upon this recognition of a need for hymns, and the gathering of special hymns which eventually were used in the the Zion’s Harp began.
By 1817, Vetter published a small hymnal. It was small indeed and could hardly be considered a hymnal according to today’s standards. Three songs were chosen at the outset. They were printed on two sheets and 500 copies of this “hymnal” were made.
From this first effort, Vetter later compiled some hymns into a publication entitled Begginger Buchlein. It was named for the Swiss village of Begginger and buchlein means “little book”. The exact publishing date is not known.
In time, a hymnal called the Christliche Harmonika was completed by Johann Vetter. This was an extended version of the Begginger Buchlein and the first to contain melodies. It is assumed that Vetter wrote some of the songs included in this publication. The exact publication date is not known, but records indicate that by 1828, D. F. Spitteler printed the 5th edition.
Froehlich appreciated the 5th edition of the Christliche Harmonika (1828) and the first congregations of the Evangelisch Taufgesinnten used the hymnal. In time, this book was replaced by the Zionsharfe (Songs for the Assemblies of the Faithful), published in 1835 by Carl Wüterich-Gaudard, Bern, and it was used in the churches up to and including the fourth edition. In 1844 the Christliche Harmonika and the Zionsharfe were published together. The combined hymnal was used in some congregations for a short time prior to 1855.
During a meeting of brothers on August 29, 1853, it was proposed to “produce a new songbook for the congregations.” The new hymnal, titled Neue Zionsharfe, (New Zion’s Harp- A Collection of Songs and Hymns for the Communities of Believers in Christ) was compiled in 1853-54 and printed in 1855. It was printed separately from the Christliche Harmonika/Zionsharfe, but 172 of the hymns from the latter were included. George Mangold, a member of Froehlich’s Evangelisch Taufgesinnten, labored extensively to compile this hymnal. Sources indicate that Froehlich gave fellow elder George Mangold a commission to compile the hymnal. Mangold contributed a significant amount of material to the hymnal but also borrowed from other sources, both musically and lyrically. Included in the new songbook were 213 songs, mainly German chorales with balanced rhythms from the 16th-19th century. The elders approved a supplement to be added to the second edition as an appendix which was published in 1861.
In 1974, two further editions followed in Switzerland, which were completely revised in their form and content compared to the previous editions. New songs were added, rarely-sung songs were omitted. From then on, that hymnal was called only "Zionsharfe" (Songs for the Praise of God). It contains 293 songs that have been regrouped and numbered. As a result of these significant changes, these editions have not been used in the non-ETG congregations, where the twelfth edition with appendix has been used. Recently, the thirteenth edition (2016) was completed and the German-speaking churches are beginning to use the new edition. The thirteenth edition has been expanded to include music with every hymn as well as the all of the hymns from the Heft and Alte Lieder, bringing the total number of songs for the hymnal up to 405. Other changes include the update of old, unknown terms with their common synonyms as well as the conversion of the font to Latin letters and the attachment of an index of hymns at the end of the book.
Currently, the Neue Zionsharfe is used in Germany and Austria.
Lieder
2016 Edition
1. Halleluja, lobsingt…Nehmt Psalt
2. Halleluja, lobsingt…Ihr Zionsk 3. Die Himmel tönen Gottes Preis 4. Macht weit die Pforten in der 5. Lobe den Herren, den mächtigen 6. Christus, mein Leben 7. Empor zu Gott…dem das Lied 8. Empor zu Gott…dem der Lebensq 9. Ehre sei Gott in der Höhe…In der 10. O mein Gott, ich habe groß’ 11. Die wir uns allhier beisammen 12. Herr Jesus, Du regierst 13. Herr Gott, wir loben Dich 14. Herr Jesus, Lob und Preis und 15. Seht ihr nicht auf Gottes Fluren 16. Wie herrlich ist’s, ein Schäflein 17. Weil ich Jesu Schäflein bin 18. Wer ist’s, der sich um uns mühet 19. Wer ist wohl wie Du 20. Fahre fort, fahre fort 21. Auf zum Streit, auf zum Streit 22. Heiliger, heiliger 23. Heiligster, heiligster 24. Komm herein, komm herein 25. Anbetung Dir und Freudentränen 26. Jesus in der Nacht, da Er verraten 27. Auf, ihr Christen, Christi Glieder 28. Jesu, Seelenfreund der Deinen 29. Großer Mittler, der zur Rechten 30. Höret zu und lasst euch deuten 31. Gott, der Vater unsres Herren 32. Herr, wer wohnt in Deiner Hütte 33. Herz und Herz vereint zusammen 34. Ehre sei Gott in der Höhe…Preis 35. O Durchbrecher aller Bande 36. Tränensaat bringt Freudenernte 37. Liebe ist die größte Gabe 38. Zion, gib dich nur zufrieden 39. Fortgekämpft und fortgerungen 40. Gott ging, Welten zu erschaffen 41. Ich bin getauft auf Deinen Namen 42. In jenem Wunderteich 43. Ich bin als Christ getauft 44. Fürwahr, der Herr trug selbst 45. O Jesu, sieh darein 46. Wirf Sorgen und Schmerz 47. Ringe recht, wenn Gottes Gnade 48. Wieder eine Nacht verschwunden 49. Wieder ist ein Tag entschwunden 50. Ermuntert euch, ihr Frommen 51. Sammle dich, du kleine Herde 52. Eil, errette deine Seele 53. O Jerusalem, du Schöne 54. Kommt herzu, ihr Völker alle 55. Herr Jesus, Deiner Glieder Ruhm 56. Es kommt der Herr! Schon ist Er 57. Mir nach, spricht Christus, unser 58. Es glänzet der Christen 59. Noch ist zwar im Herrn verborgen 60. Preis sei Christo, der erstanden 61. Einer ist’s, an dem wir hangen 62. Gib mir des Glaubens Licht und 63. Dein Wort, o Herr, bringt uns 64. Wir loben Dich von ganzer Seelen 65. Eins ist not! Ach, Herr, dies Eine 66. O lehre mich, Herr, statt zu klagen 67. Bringt, ihr Gewalt’gen, her dem 68. Gott ist gegenwärtig 69. Dringt ins Reich der Liebe 70. O, was für ein Gnadengrund 71. Stimmet an das neue Lied 72. Heil’ge Liebe, Himmelsflamme 73. O, dass doch bald Dein Feuer 74. Ich bete an die Macht der Liebe 75. Herr von unendlichem Erbarmen 76. Herr, wo die Liebe möcht erkalten 77. Jesu, komm doch selbst zu mir 78. Glaube, Liebe, Hoffnung sind 79. Wenn in der Liebe sich 80. Liebe, die Du mich zum Bilde 81. Sie ist da, die schöne Stunde 82. Wohl dem Menschen, der nicht 83. Das Leben wird so trübe 84. Ich lebe, wo ich liebe 85. O Vater, sieh, wir nahen 86. Ob Trübsal uns kränkt 87. Gott wird mir, so klagt 88. Ist der Weg auch noch so lang 89. Hinaus nach Golgatha 90. In der Angst der Welt will ich 91. Himmelan, nur himmelan 92. Vorwärts! Ringe nach dem Ziel 93. Gott, mein Trost und mein 94. Ist auch oft mit Not umgeben 95. Folget Mir, ruft uns das Leben 96. Trotzen auch die Feinde 97. Wort aus Gottes Munde 98. Lass dich nicht erschrecken 99. Steil und dornig ist der Pfad 100. Gott mit uns! Es hat nicht Not 101. Großer Gott, wir loben Dich 102. Mein Glaub ist meines Lebens 103. O Ewigkeit, du Freudenwort 104. Leibeshütte, ruhst du nun 105. Sei getreu bis in den Tod…Strebst 105 106. Zwei Ort’, o Mensch, hast du vor 107. Verlasst die Welt mit ihrem 108. O Mensch, wie ist dein Herz 109. Wär Gott nicht mit uns diese Zeit 110. O Herr, mein Licht 111. Wach auf, du Geist der ersten 112. Ruft getrost, ihr Wächterstimmen 113. Sollt’ ich aus feiger Menschen 114. Wir weilen hier 115. Zieht an die Rüstung Gottes 116. Der Herr ist mein getreuer Hirt 117. Hast du Mich lieb 118. Herr, unser Herrscher 119. Eine Herde und ein Hirt 120. Jesus lebt! Mit Ihm auch ich 121. Willkommen, Held im Streite 122. Dein ist das Licht 123. Sei hochgelobt, Herr Jesus Christ 124. O Du, der einst im Grabe lag 125. Zieh uns nach Dir, so eilen wir 126. Sei auch mir, auch mir 127. Prüfet, prüfet alle Geister 128. Gelobt sei Gott im Himmelsthron 129. Herr Zebaoth! Wie lieblich ist 130. O Du Heiliger…Lobe Gott 131. O Du Heiliger…Herr und 132. Heiland! Dankend treten wir 133. Triumphiere, Gottes Stadt 134. Die Gnade sei mit allen 135. Ach, bleib mit Deiner Gnade |
136. Kommt, Kinder, lasst uns singen
137. Die Liebe soll nicht schwinden 138. Wir haben nun vernommen 139. Was kann es Schönres geben 140. O Du Geist der Herrlichkeit 141. Sei ewig gepreist 142. Geschwister! Unser Spiegel hell 143. Nun scheiden wir 144. Treuer Heiland, wir sind hier 145. Ein lieblich Los ist uns gefallen 146. Wie wird uns sein 147. Komm, süßer Tod 148. Noahs Arche schwankte 149. Ist’s auch eine Freude 150. Warum willst du doch für 151. Warum sollt’ ich mich denn 152. Neige Dich, holder Jesu, neige 153. Jehova ist mein guter Hirt 154. Wach auf, mein Herz, und bringe 155. Was macht ihr, dass ihr weinet 156. O leide, leide gern 157. Wie ein Hirsch nach Wasser 158. Mein Herz erfreut sich, Dir zu 159. Opfert euer ganzes Leben 160. Ich und mein Haus, wir sind 161. O, wie freun sich Deine Glieder 162. Ströme Seiner heil’gen Wunden 163. Mein Gott, das Herz ich bringe 164. O Jesu, wär ich armes Kind 165. O lasst uns den freundlichen 166. Lieblich ist die Morgenstunde 167. Schöpfer meines Lebens 168. Blühende Jugend, du Hoffnung 169. Am Ende ist’s doch gar nicht 170. Daheim ist’s gut 171. Der mächt’ge Baum des Kreuzes 172. Nur treu, nur treu 173. Ihr, meiner sel’gen Pilgerschaft 174. Bet, Gemeine, heil’ge dich 175. Geist des Glaubens, Geist der 176. Wort des Lebens, lautre Quelle 177. Ich steh in meines Herren Hand 178. O Jesu, meine Sonne 179. Das ist die rechte Liebestreue 180. O Vaterhand, die mich so treu 181. Sieh, wie lieblich ist’s und fein 182. Dein gedenk ich und ein sanft 183. Auf, o Herze, reiß die Bande 184. Erwürgtes Lamm 185. Kommt, Kinder, lasst uns gehen 186. Demut ist die schönste Tugend 187. Wer nicht wieder ist geboren 188. Die Zeit flieht hin, einst kommt 189. Jesu, der Du bist alleine 190. Jesus Christus herrscht als König 191. Lobsinget Gott, ihr, die ihr Jesum 192. Wach auf, du Zeugengeist 193. Dir, Ewiger, sei dieser Tag 194. Gottes Stadt steht fest gegründet 195. Lebt friedsam, sprach Christus 196. Nein, ich will nicht sorgen 197. Jesu, Du verbleibst mein Eigen 198. Unser Wandel ist im Himmel 199. Wir singen Dir, o Gottessohn 200. O Geist des Herrn, Du Geist der 201. O mein Herr Jesus Christ 202. Urquell der Liebe 203. O, wie freun wir uns der Stunde 204. Wir danken, treuer Heiland, Dir 205. Bei Dir, Jesu, will ich bleiben 206. Wohl uns, der Vater hat uns lieb 207. Versammelte Gemeine 208. Lobe den Herrn…Meine Seele 209. Nun ist es geschehen 210. Ihr Hirten, die ihr Christum liebt 211. Es ist noch eine Ruh…Für Gottes 212. Der Herr ist mein Hirte 213. Die Gnade unsers Herrn, Jesu 214. Stimmet eure Zionsharfen 215. Du großer Hohepriester 216. O Herr, versammelt sind wir hier 217. Lasst uns hören! Lasst uns 218. Selig, heilig ist die Stunde 219. O Jesu, blick auf uns hernieder 220. Mir ist Erbarmung widerfahren 221. Ich habe nun den Grund gefunden 222. O sel’ge, heil’ge Stunde 223. Wie schön leucht’ uns der 224. Du großer Schmerzensmann 225. Wollt ihr wissen, was mein Preis 226. Setze dich, mein Geist, ein wenig 227. Dich will ich lieben, ew’ge Liebe 228. Meinen Jesum lass ich nicht 229. Dies ist mein Schmerz 230. Wer unsern lieben König kennt 231. Nicht nach Himmel, nicht nach 232. Ich wollt’ so gern den Heiland 233. Preist den Herrn! Ihm Lob zu 234. Der Gott, der alles lenket 235. Es ist so süß, sich zu dem Vater 236. Nun danket alle Gott 237. Nur einhellig und einträchtig 238. Liebster Heiland, nahe Dich 239. Komm, mein Freund 240. Stilles Lamm und Friedefürst 241. Was klagst du, mein’ Seele 242. O, wie ist mir so bange 243. Liebe ist es einzig doch 244. Warten ist die Schule, die 245. Endlich kommt’s aus heißem 246. Heil’ge Einfalt, Gnadenwunder 247. Auf meinen Jesum will ich 248. Begrabt den Leib in seine Gruft 249. Wer sind die vor Gottes Throne 250. O Majestät, wir fallen nieder 251. Jehova! Jehova 252. Des Christen Schmuck und 253. Meine Lebenszeit verstreicht 254. Das ist ein köstliches Ding 255. Wenn der Herr die Gefangenen 256. Wer unter dem Schirm 257. Heut ist der Tag des Herrn 258. Es waren Hirten bei Bethlehem 259. Es gibt ein wunderschönes Land 260. Sei getreu bis in den Tod! Sei 261. Meines Lebens beste Freude 262. Lobet den Herrn…Alle Heiden 263. Wo findet die Seele die Heimat 264. Geliebte Brüder, lebet wohl 265. Lasst mich gehn, lasst mich gehn 266. Jesu, Heiland meiner Seele 267. Wenn Zions Weg verlässt ein 268. Halleluja, schöner Morgen 269. Lobt in Seinem Heiligtume 270. Schwing dich auf, mein Geist |
271. Wir lassen nicht die Bibel
272. Wann schlägt die Stunde 273. Freudenvoll, freudenvoll 274. So bin ich nun kein Kind der 275. Eingekehrt in Himmelsahnung 276. Sei getrost, o Seele 277. Hört, wie der Engel Schar 278. Ich will streben nach dem Leben 279. Danket dem Herrn 280. Es ist noch eine Ruh…Auf müdes 281. Eines Christen Tod 282. Wer sind die vor Gottes Throne 283. Nach der Heimat süßer Stille 284. Prächtig kommt der Herr 285. Was macht ihr, dass ihr weinet 286. Geh zum Schlummer 287. Verlass mich nicht, o Gott 288. Bleibe bei mir, treuer Freund 289. Das Grab ist leer 290. Wie wohl ist mir, wie froh bin 291. Jesu, meiner Seele Ruh 292. Es fragt mein Herz 293. Sehn wir uns wohl einmal wieder 294. Auferstehn, ja auferstehn wirst du 294 295. Sel’ge Ruhe nach des Tages 296. Nur heim in jenes schöne Land 297. Was kann es Schönres geben 298. Einst kommst Du prächtig wieder 299. Kennt ihr den Sohn 300. Kennt ihr das Land 301. Dort zum schönen Himmelssaale 302. Heil mir, mein Heiland lebet 303. O Jesu, unser bestes Licht 304. Wer überwindet 305. Seele, dein Heiland ist frei von 306. Ach, wär ich doch schon droben 307. Wir weilen hier im Bund 308. Gott ist mein Lied 309. Schau hin! Dort in Gethsemane 310. Harre, meine Seele 311. Nach einer Prüfung kurzer Tage 312. O Jesu Christ, mein Leben 313. Mein Heiland ist mein 314. Näher, mein Gott, zu Dir 315. Deine Harfe lass erklingen 316. Lieblich dunkel, sanft und stille 317. Darfst du fürchten? Sieh, am 318. Meinen Jesum lass ich nicht 319. Kommt ihr schon am frühen 320. Du hast uns lieb 321. O in den Armen Jesu 322. Einzig Dich, mein Herzensheiland 323. Herrliches, liebliches Zion 324. Herr, mein Leben, es sei Dein 325. Wenn Friede mit Gott 326. Auf ewig bei dem Herrn 327. Wie fein und lieblich 328. Dich will ich, o Jehova, loben 329. O, dass ich tausend Zungen hätte 330. Seid gegrüßet, liebe Brüder 331. Zur Heimat da droben 332. Gott will’s machen, dass die 333. Wer bestimmt des Menschen 334. Ruhe schwebet, holder Friede 335. Erhöhet die ewigen Pforten der 336. O Herr, mein Hirt 337. Steig hoch empor 338. Christus ruft mich heut zum 339. Die Stunde ist nicht fern 340. Die mit Tränen säen 341. Still, halt still 342. Nach des Tages Last und Mühen 343. Heil’ger Geist, Du Trost und Rat 344. Wache auf, wache auf 345. Solang mein Jesus lebt 346. Befiehl du deine Wege 347. Über den Sternen 348. Selig, selig, selig sind 349. O gnadenreiche Weihnachtszeit 350. Ich weiß einen Strom 351. Es schaut bei Nacht und Tage 352. Jerusalem, du hoch gebaute Stadt 353. Lasst Jehova hoch erheben 354. Es pilgert durch die Lande 355. So sendet denn 356. Du willst das ganze Herz 357. Komm zum Kreuz 358. Mit dem Herrn fang alles an 359. Lobe den Herren, o meine Seele 360. Lobt den Herrn! Das Sterngefilde 361. Herr, Dir ist niemand zu 362. Die Himmel erheben des Ewigen 363. Heilig, heilig, heilig, heilig ist 364. Die Sach ist Dein, Herr Jesus 365. Wohin soll ich mich wenden 366. Will in trüben Kummertagen 367. O Haupt voll Blut und Wunden 368. So nimm denn meine Hände 369. Liebe, die Du mich zum Bilde 370. Meine Stund ist noch nicht 371. Danket dem Schöpfer 372. Ermuntert euch, ihr Frommen 373. Wie groß ist des Allmächt’gen 374. Kommet, Brüder, Schwestern 375. O Jerusalem, du Schöne 376. Mein Hirt ist der Herr 377. Sammle dich, du kleine Herde 378. Es zieht ein stiller Engel 379. O Gottessohn, Du Licht und 380. Wenn Christus, der Herr 381. Seele, dein Heiland ist frei von 382. Groß ist der Herr! Von Seiner 383. O nimm es hin 384. Hin ist die Nacht 385. Ruh und Stille bringt die Nacht 386. Lobet den Herrn…Lobet, lobet 387. Gott ist mein Licht 388. Lobt den Herrn…Er ist die Liebe 389. O großer Gott 390. In das Meer der Ewigkeiten 391. Sollt’ es gleich bisweilen 392. Werde Licht, du Volk der Heiden 393. Das alte Jahr geht nun zu Ende 394. Liebe ist die größte Gabe 395. Opfert euer ganzes Leben 396. Wort des Lebens, lautre Quelle 397. Demut ist die schönste Tugend 398. Die Zeit flieht hin, einst kommt 399. Stimmet eure Zionsharfen 400. Nur einhellig und einträchtig 401. Nur einhellig und einträchtig 402. Kommt, Brüder, steht nicht stille 403. Näher, mein Gott, zu Dir 404. Gott ist mein Hirt 405. Lebt wohl, wir sehn uns wieder |
Ach, bleib mit Deiner Gnade ...... 135
Ach, wär ich doch schon droben... 306 Am Ende ist’s doch gar nicht ....... 169 Anbetung Dir und Freudentränen... 25 Auf ewig bei dem Herrn .............. 326 Auf meinen Jesum will ich........... 247 Auf zum Streit, auf zum Streit ....... 21 Auf, ihr Christen, Christi Glieder... 27 Auf, o Herze, reiß die Bande........ 183 Auferstehn, ja auferstehn wirst du 294 Befiehl du deine Wege ................ 346 Begrabt den Leib in seine Gruft ... 248 Bei Dir, Jesu, will ich bleiben ...... 205 Bet, Gemeine, heil’ge dich........... 174 Bleibe bei mir, treuer Freund ....... 288 Blühende Jugend, du Hoffnung ... 168 Bringt, ihr Gewalt’gen, her dem .... 67 Christus ruft mich heut zum......... 338 Christus, mein Leben ...................... 6 Daheim ist’s gut .......................... 170 Danket dem Herrn........................ 279 Danket dem Schöpfer................... 371 Darfst du fürchten? Sieh, am........ 317 Das alte Jahr geht nun zu Ende .... 393 Das Grab ist leer........................... 289 Das ist die rechte Liebestreue ...... 179 Das ist ein köstliches Ding........... 254 Das Leben wird so trübe ................ 83 Dein gedenk ich und ein sanft ...... 182 Dein ist das Licht ......................... 122 Dein Wort, o Herr, bringt uns ........ 63 Deine Harfe lass erklingen........... 315 Demut ist die schönste Tugend .... 186 Demut ist die schönste Tugend .... 397 Der Gott, der alles lenket ..............234 Der Herr ist mein getreuer Hirt.....116 Der Herr ist mein Hirte .................212 Der mächt’ge Baum des Kreuzes ..171 Des Christen Schmuck und...........252 Dich will ich lieben, ew’ge Liebe..227 Dich will ich, o Jehova, loben ......328 Die Gnade sei mit allen.................134 Die Gnade unsers Herrn, Jesu.......213 Die Himmel erheben des Ewigen ..362 Die Himmel tönen Gottes Preis ........3 Die Liebe soll nicht schwinden.....137 Die mit Tränen säen......................340 Die Sach ist Dein, Herr Jesus .......364 Die Stunde ist nicht fern ...............339 Die wir uns allhier beisammen .......11 Die Zeit flieht hin, einst kommt....188 Die Zeit flieht hin, einst kommt....398 Dies ist mein Schmerz ..................229 Dir, Ewiger, sei dieser Tag ...........193 Dort zum schönen Himmelssaale ..301 Dringt ins Reich der Liebe..............69 Du großer Hohepriester ................215 Du großer Schmerzensmann.........224 Du hast uns lieb ............................320 Du willst das ganze Herz ..............356 Ehre sei Gott in der Höhe…In der....9 Ehre sei Gott in der Höhe…Preis ....34 Eil, errette deine Seele ....................52 Ein lieblich Los ist uns gefallen....145 Eine Herde und ein Hirt ................119 Einer ist’s, an dem wir hangen........61 Eines Christen Tod .......................281 Eingekehrt in Himmelsahnung .....275 Eins ist not! Ach, Herr, dies Eine ...65 Einst kommst Du prächtig wieder .298 Einzig Dich, mein Herzensheiland.322 Empor zu Gott…dem das Lied..........7 Empor zu Gott…dem der Lebensq. ..8 Endlich kommt’s aus heißem........245 Erhöhet die ewigen Pforten der ....335 Ermuntert euch, ihr Frommen.........50 Ermuntert euch, ihr Frommen.......372 Erwürgtes Lamm ..........................184 Es fragt mein Herz........................292 Es gibt ein wunderschönes Land ..259 Es glänzet der Christen ...................58 Es ist noch eine Ruh…Auf müdes..280 Es ist noch eine Ruh…Für Gottes ..211 Es ist so süß, sich zu dem Vater ...235 Es kommt der Herr! Schon ist Er....56 Es pilgert durch die Lande............354 Es schaut bei Nacht und Tage.......351 Es waren Hirten bei Bethlehem....258 Es zieht ein stiller Engel ...............378 Fahre fort, fahre fort ......................20 Folget Mir, ruft uns das Leben .......95 Fortgekämpft und fortgerungen......39 Freudenvoll, freudenvoll ..............273 Fürwahr, der Herr trug selbst..........44 Geh zum Schlummer ...................286 Geist des Glaubens, Geist der.......175 Geliebte Brüder, lebet wohl ..........264 Gelobt sei Gott im Himmelsthron.128 Geschwister! Unser Spiegel hell...142 Gib mir des Glaubens Licht und.....62 Glaube, Liebe, Hoffnung sind ........78 Gott ging, Welten zu erschaffen .....40 Gott ist gegenwärtig........................68 Gott ist mein Hirt ..........................404 Gott ist mein Licht ........................387 Gott ist mein Lied.........................308 Gott mit uns! Es hat nicht Not...... 100 Gott will’s machen, dass die......... 332 Gott wird mir, so klagt ................... 87 Gott, der Vater unsres Herren.........31 Gott, mein Trost und mein..............93 Gottes Stadt steht fest gegründet .. 194 Groß ist der Herr! Von Seiner ...... 382 Großer Gott, wir loben Dich......... 101 Großer Mittler, der zur Rechten ..... 29 Halleluja, lobsingt…Ihr Zionsk. ....... 2 Halleluja, lobsingt…Nehmt Psalt. ... 1 Halleluja, schöner Morgen ........... 268 Harre, meine Seele ....................... 310 Hast du Mich lieb ......................... 117 Heil mir, mein Heiland lebet ........ 302 Heil’ge Einfalt, Gnadenwunder.... 246 Heil’ge Liebe, Himmelsflamme ..... 72 Heil’ger Geist, Du Trost und Rat . 343 Heiland! Dankend treten wir ........ 132 Heilig, heilig, heilig, heilig ist ...... 363 Heiliger, heiliger............................. 22 Heiligster, heiligster ....................... 23 Herr Gott, wir loben Dich............... 13 Herr Jesus, Deiner Glieder Ruhm... 55 Herr Jesus, Du regierst ................... 12 Herr Jesus, Lob und Preis und........ 14 Herr von unendlichem Erbarmen ... 75 Herr Zebaoth! Wie lieblich ist ...... 129 Herr, Dir ist niemand zu ............... 361 |
Herr, mein Leben, es sei Dein ...... 324
Herr, unser Herrscher ................... 118 Herr, wer wohnt in Deiner Hütte.... 32 Herr, wo die Liebe möcht erkalten .. 76 Herrliches, liebliches Zion ........... 323 Herz und Herz vereint zusammen ... 33 Heut ist der Tag des Herrn ........... 257 Himmelan, nur himmelan............... 91 Hin ist die Nacht........................... 384 Hinaus nach Golgatha .................... 89 Höret zu und lasst euch deuten....... 30 Hört, wie der Engel Schar ............ 277 Ich bete an die Macht der Liebe .... 74 Ich bin als Christ getauft ................ 43 Ich bin getauft auf Deinen Namen .. 41 Ich habe nun den Grund gefunden. 221 Ich lebe, wo ich liebe ..................... 84 Ich steh in meines Herren Hand... 177 Ich und mein Haus, wir sind ........ 160 Ich weiß einen Strom ................... 350 Ich will streben nach dem Leben . 278 Ich wollt’ so gern den Heiland..... 232 Ihr Hirten, die ihr Christum liebt . 210 Ihr, meiner sel’gen Pilgerschaft ... 173 In das Meer der Ewigkeiten ......... 390 In der Angst der Welt will ich........ 90 In jenem Wunderteich.................... 42 Ist auch oft mit Not umgeben......... 94 Ist der Weg auch noch so lang ....... 88 Ist’s auch eine Freude .................. 149 Jehova ist mein guter Hirt ........... 153 Jehova! Jehova ............................. 251 Jerusalem, du hoch gebaute Stadt . 352 Jesu, der Du bist alleine ............... 189 Jesu, Du verbleibst mein Eigen.... 197 Jesu, Heiland meiner Seele .......... 266 Jesu, komm doch selbst zu mir ...... 77 Jesu, meiner Seele Ruh ................ 291 Jesu, Seelenfreund der Deinen ....... 28 Jesus Christus herrscht als König . 190 Jesus in der Nacht, da Er verraten.. 26 Jesus lebt! Mit Ihm auch ich ........ 120 Kennt ihr das Land...................... 300 Kennt ihr den Sohn ...................... 299 Komm herein, komm herein .......... 24 Komm zum Kreuz........................ 357 Komm, mein Freund .................... 239 Komm, süßer Tod ........................ 147 Kommet, Brüder, Schwestern ...... 374 Kommt herzu, ihr Völker alle ........ 54 Kommt ihr schon am frühen .........319 Kommt, Brüder, steht nicht stille . 402 Kommt, Kinder, lasst uns gehen...185 Kommt, Kinder, lasst uns singen ..136 Lass dich nicht erschrecken ...........98 Lasst Jehova hoch erheben ...........353 Lasst mich gehn, lasst mich gehn ..265 Lasst uns hören! Lasst uns ............217 Lebt friedsam, sprach Christus .....195 Lebt wohl, wir sehn uns wieder ....405 Leibeshütte, ruhst du nun..............104 Liebe ist die größte Gabe................37 Liebe ist die größte Gabe..............394 Liebe ist es einzig doch.................243 Liebe, die Du mich zum Bilde........80 Liebe, die Du mich zum Bilde......369 Lieblich dunkel, sanft und stille....316 Lieblich ist die Morgenstunde ......166 Liebster Heiland, nahe Dich .........238 Lobe den Herren, den mächtigen......5 Lobe den Herren, o meine Seele...359 Lobe den Herrn…Meine Seele ......208 Lobet den Herrn…Alle Heiden .....262 Lobet den Herrn…Lobet, lobet .....386 Lobsinget Gott, ihr, die ihr Jesum..191 Lobt den Herrn! Das Sterngefilde .360 Lobt den Herrn…Er ist die Liebe ..388 Lobt in Seinem Heiligtume...........269 Macht weit die Pforten in der ..........4 Mein Glaub ist meines Lebens......102 Mein Gott, das Herz ich bringe.....163 Mein Heiland ist mein ..................313 Mein Herz erfreut sich, Dir zu ......158 Mein Hirt ist der Herr ...................376 Meine Lebenszeit verstreicht ........253 Meine Stund ist noch nicht ...........370 Meinen Jesum lass ich nicht .........228 Meinen Jesum lass ich nicht .........318 Meines Lebens beste Freude.........261 Mir ist Erbarmung widerfahren ....220 Mir nach, spricht Christus, unser....57 Mit dem Herrn fang alles an .........358 Nach der Heimat süßer Stille .......283 Nach des Tages Last und Mühen..342 Nach einer Prüfung kurzer Tage...311 Näher, mein Gott, zu Dir ..............314 Näher, mein Gott, zu Dir ..............403 Neige Dich, holder Jesu, neige .....152 Nein, ich will nicht sorgen............196 Nicht nach Himmel, nicht nach ....231 Noahs Arche schwankte ...............148 Noch ist zwar im Herrn verborgen ..59 Nun danket alle Gott.....................236 Nun ist es geschehen.....................209 Nun scheiden wir ..........................143 Nur einhellig und einträchtig........237 Nur einhellig und einträchtig........400 Nur einhellig und einträchtig........401 Nur heim in jenes schöne Land ....296 Nur treu, nur treu ..........................172 O Du Geist der Herrlichkeit..........140 O Du Heiliger…Herr und..............131 O Du Heiliger…Lobe Gott ............130 O Du, der einst im Grabe lag ........124 O Durchbrecher aller Bande ...........35 O Ewigkeit, du Freudenwort ........103 O Geist des Herrn, Du Geist der...200 O gnadenreiche Weihnachtszeit ...349 O Gottessohn, Du Licht und .........379 O großer Gott................................389 O Haupt voll Blut und Wunden....367 O Herr, mein Hirt .........................336 O Herr, mein Licht .......................110 O Herr, versammelt sind wir hier ..216 O in den Armen Jesu ....................321 O Jerusalem, du Schöne..................53 O Jerusalem, du Schöne................375 O Jesu Christ, mein Leben ........... 312 O Jesu, blick auf uns hernieder .... 219 O Jesu, meine Sonne .................... 178 O Jesu, sieh darein.......................... 45 O Jesu, unser bestes Licht ............ 303 O Jesu, wär ich armes Kind.......... 164 O lasst uns den freundlichen ........ 165 O lehre mich, Herr, statt zu klagen .. 66 |
O leide, leide gern ........................ 156
O Majestät, wir fallen nieder........ 250 O mein Gott, ich habe groß’ ........... 10 O mein Herr Jesus Christ ............. 201 O Mensch, wie ist dein Herz ........ 108 O nimm es hin .............................. 383 O sel’ge, heil’ge Stunde ............... 222 O Vater, sieh, wir nahen................. 85 O Vaterhand, die mich so treu...... 180 O, dass doch bald Dein Feuer........73 O, dass ich tausend Zungen hätte ..329 O, was für ein Gnadengrund........... 70 O, wie freun sich Deine Glieder... 161 O, wie freun wir uns der Stunde... 203 O, wie ist mir so bange................. 242 Ob Trübsal uns kränkt .................... 86 Opfert euer ganzes Leben............. 159 Opfert euer ganzes Leben............. 395 Prächtig kommt der Herr ............. 284 Preis sei Christo, der erstanden ...... 60 Preist den Herrn! Ihm Lob zu....... 233 Prüfet, prüfet alle Geister ............. 127 Ringe recht, wenn Gottes Gnade... 47 Ruft getrost, ihr Wächterstimmen. 112 Ruh und Stille bringt die Nacht .... 385 Ruhe schwebet, holder Friede ...... 334 Sammle dich, du kleine Herde ..... 377 Sammle dich, du kleine Herde....... 51 Schau hin! Dort in Gethsemane.... 309 Schöpfer meines Lebens............... 167 Schwing dich auf, mein Geist....... 270 Seele, dein Heiland ist frei von .... 305 Seele, dein Heiland ist frei von .... 381 Sehn wir uns wohl einmal wieder . 293 Seht ihr nicht auf Gottes Fluren ..... 15 Sei auch mir, auch mir ................. 126 Sei ewig gepreist .......................... 141 Sei getreu bis in den Tod! Sei ....... 260 Sei getreu bis in den Tod…Strebst 105 Sei getrost, o Seele....................... 276 Sei hochgelobt, Herr Jesus Christ . 123 Seid gegrüßet, liebe Brüder.......... 330 Sel’ge Ruhe nach des Tages......... 295 Selig, heilig ist die Stunde............ 218 Selig, selig, selig sind................... 348 Setze dich, mein Geist, ein wenig . 226 Sie ist da, die schöne Stunde.......... 81 Sieh, wie lieblich ist’s und fein.... 181 So bin ich nun kein Kind der ....... 274 So nimm denn meine Hände ........ 368 So sendet denn ............................. 355 Solang mein Jesus lebt ................. 345 Sollt’ es gleich bisweilen ............. 391 Sollt’ ich aus feiger Menschen. ... 113 Steig hoch empor ......................... 337 Steil und dornig ist der Pfad........... 99 Still, halt still ................................ 341 Stilles Lamm und Friedefürst....... 240 Stimmet an das neue Lied .............. 71 Stimmet eure Zionsharfen............ 214 Stimmet eure Zionsharfen............ 399 Ströme Seiner heil’gen Wunden .. 162 Tränensaat bringt Freudenernte .... 36 Treuer Heiland, wir sind hier ....... 144 Triumphiere, Gottes Stadt ............ 133 Trotzen auch die Feinde................. 96 Über den Sternen......................... 347 Unser Wandel ist im Himmel...... 198 Urquell der Liebe ......................... 202 Verlass mich nicht, o Gott ...........287 Verlasst die Welt mit ihrem..........107 Versammelte Gemeine..................207 Vorwärts! Ringe nach dem Ziel......92 Wach auf, du Geist der ersten .....111 Wach auf, du Zeugengeist ............192 Wach auf, mein Herz, und bringe ..154 Wache auf, wache auf...................344 Wann schlägt die Stunde ..............272 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit ..109 Warten ist die Schule, die .............244 Warum sollt’ ich mich denn .........151 Warum willst du doch für .............150 Was kann es Schönres geben ........139 Was kann es Schönres geben ........297 Was klagst du, mein’ Seele...........241 Was macht ihr, dass ihr weinet .....155 Was macht ihr, dass ihr weinet .....285 Weil ich Jesu Schäflein bin.............17 Wenn Christus, der Herr ...............380 Wenn der Herr die Gefangenen ....255 Wenn Friede mit Gott ...................325 Wenn in der Liebe sich...................79 Wenn Zions Weg verlässt ein .......267 Wer bestimmt des Menschen........333 Wer ist wohl wie Du.......................19 Wer ist’s, der sich um uns mühet....18 Wer nicht wieder ist geboren........187 Wer sind die vor Gottes Throne....249 Wer sind die vor Gottes Throne....282 Wer überwindet ............................304 Wer unsern lieben König kennt ....230 Wer unter dem Schirm..................256 Werde Licht, du Volk der Heiden..392 Wie ein Hirsch nach Wasser.........157 Wie fein und lieblich ....................327 Wie groß ist des Allmächt’gen .....373 Wie herrlich ist’s, ein Schäflein......16 Wie schön leucht’ uns der.............223 Wie wird uns sein .........................146 Wie wohl ist mir, wie froh bin......290 Wieder eine Nacht verschwunden...48 Wieder ist ein Tag entschwunden....49 Will in trüben Kummertagen........366 Willkommen, Held im Streite.......121 Wir danken, treuer Heiland, Dir ...204 Wir haben nun vernommen ..........138 Wir lassen nicht die Bibel.............271 Wir loben Dich von ganzer Seelen ..64 Wir singen Dir, o Gottessohn .......199 Wir weilen hier .............................114 Wir weilen hier im Bund ..............307 Wirf Sorgen und Schmerz ..............46 Wo findet die Seele die Heimat ....263 Wohin soll ich mich wenden ........365 Wohl dem Menschen, der nicht ......82 Wohl uns, der Vater hat uns lieb ..206 Wollt ihr wissen, was mein Preis...225 Wort aus Gottes Munde..................97 Wort des Lebens, lautre Quelle ....176 Wort des Lebens, lautre Quelle ....396 Zieh uns nach Dir, so eilen wir ....125 Zieht an die Rüstung Gottes .........115 Zion, gib dich nur zufrieden ...........38 Zur Heimat da droben...................331 Zwei Ort’, o Mensch, hast du vor ..106 |